feinster Stahlrahmen von
       " Gios-Torino "

feine verchromte Muffen, geschmiedeter Gabelkopf,

Rahmen-Schalthebel Campagnolo, Steuersatz Campagnolo, 

Angebot zum Kauf: ab € 2.490,00

Schaltwerk " Campagnolo-Record "

Schaltwerk

" Campagnolo-Record "

Bremsen

" Campagnolo-Record "

Lenker und Vorbau 3 TTT

sehr schöne Sitzmuffe mit

Italia-Emblem

Tretlagergehäuse mit Campagnolo Record-Kurbelsatz

Gios Torino

Die Rennmaschine ist aus den 70er Jahren.

Ausstattg. Campagnolo Record, Patent 73.

Gabel mit Aero-Rohren, verchromt,

Rahmenhöhe: 61cm, Oberrohr 57,5cm

 

 

Rahmenschalter Record.

Gabelkopf lackiert.

Aero-Gabelscheiden

Kurbelgarnitur Campagnolo Record, 53-42,

Pedale Record mit Haken + Riemen

Umwerfer mit Bandage

Gios
Torino

Vorbau: 3TTT
Lenker: 3TTT Modell " Gimondi"

Innenverlegte Kabelführung war einer der Ersten

dezenter Schriftzug: Alfredo Gios

"Gios"-Emblem, Blech,vernietet

Campagnolo Schaltwerk: Patent 73

Colnago Tecnos

" Colnago " - Tecnos

Der " Tecnos " ist die Weiterentwicklung der "Master "- Serie

Allgemeine Rahmenmerkmale

Der Colnago-Katalog erwähnt die folgenden Merkmale des Rahmens.

  • Innere hintere Bremszugführung am Oberrohr.
  • Halterungen für zweiten Trinkflaschenhalter am Sitzrohr.
  • Gabelkrone und -ösen von Colnago Master.
  • Tretlagergehäuse, Gabelkopf und Ausfallenden aus Feinguss.
  • Verchromte Vorderradgabel, Kopfansätze und hintere Sitzstreben.
  • Precisa-Vorderradgabel (gerade ).

Colnago Tecnos

Der Fahrradrahmen von Colnago Tecnos erschien  im Katalog von 1996 und wurde  bis in die frühen 2000er Jahre produziert. Dieser Rahmen wies ein neues Rohrprofildesign auf und basiert auf Colnagos exklusiver Spezifikation aus Nivacrom-Stahl. 

Colnago
Master

Das Schmuckstück ist  " NEU "

Ein ehemaliger Mitarbeiter von mir bestellte sich bei mir einen " Colnago - Master ". Nach kurzer Zeit bestellte er einen 2. in Rahmenhöhe 52cm für seine neue Freundin. Als der Rahmen nach 6 Monaten ankam, war die Freundin schon Geschichte.

Seitdem lagen Rahmen und komplette Campa-Gruppe samt Felgen auf dem Speicher. Nach 25 Jahren kaufte er bei mir ein Gravelbike und wies auf den " alten " Colnago hin.

Wir beide bauten die Maschine dann in "alter Liebe" wieder auf.

Rahmenhöhe: 52cm. Ausstattg. Campagnolo 8-fach Schraubkranz

Die Geschichte des Colnago Masters reicht bis in die frühen 1980er Jahre, als Ernesto Colnago versuchte, die Steifigkeit seiner Rahmen zu erhöhen. Das schaffte er schließlich im Jahr 1983 in Zusammenarbeit mit Gilberto Colombo indem sie das Profil der Rohre veränderten. Das Profilo S4 Design ist geboren. Das Rohr ist nun nicht mehr rund, sondern fast schon eckig, einer Bienenwabe ähnlich.

 

Colnago - Master "

      Angebot zum Kauf: ab 

€ 2.990,-

Dancelli

eine Koryphäe der 80er + 90er
Jahren

Die Maschine stammt wahrscheinlich aus Ende 80er/Anfang 90er. Verbaut ist eine " Campagnolo C-Record-Gruppe " mit Delta-Bremsen und Pedalen. Die Schaltung ist eine echte Rarität , "Campagnolo "Croce D‘Aune Schaltwerk " mit Pleuelstange

 

Eine echte Rarität. Meines Erachtens hat Dancelli nur Stahlrahmen gebaut. In diesem Fall sind die Rohre mehrfach profiliert, extrem aufwändig und selten.

Bremse " Campagnolo - Delta "

Die Maschine ist wenig gefahren

" Colnago " -Super

Der Rahmen stammt wahrscheinlich aus den 80ern. 7-fach Schraubkranz von Campagnolo, Rahmenschalter ohne Rasterfunktion. Die modernen Bremshebel wurden evt, nachgerüstet.

Angebot zum Kauf: ab 1.190,00

 

Die verchromten Muffen und der geschmiedete verchromte Gabelkopf waren Colnagos "Prunkstücke "

Bei der Rahmenlackierung setzte Colnago in den 80er und 90er Jahren die Messlatte nach oben

" Raleigh "
englische Radbaukunst 

Der Rahmen ist  " NEU ".

Der " Professional " wurde in den 70er Jahren mit dem superleichten 753er Reynolds-Rohren gebaut. Damals fuhr das Profi-Team " TI-Raleigh " diese Räder. Dietrich Thurau, Klaus-Peter Thaler, Gerrie Knetemann, Jan Raas, Henk Lubberding, Henni Kuiper waren auf diesen Rädern sehr erfolgreich

Raleigh Professional Reynolds 753

Raleigh - Professional
Komplettaufbau mit Campagnolo-Super-Record

Den Rahmen kaufte ein Vereinskollege Anfang der 80er Jahre, in weiser Voraussicht, für seinen Sohn. Er sollte mal in seine " Fußstapfen " treten. Die Fußstapfen waren dem kleinen Joachim wohl doch einwenig zu groß, Schade eigentlich. Durch Joachim´s Abneigung kam ich allerdings in den Besitz des Rahmens. Aus einem alten " Pinarello " habe ich die Campagnolo Super-Record-Gruppe übernommen, Laufräder sind "Mavic GP4 " Schlauchreifen.

Den Rahmen " Pinarello " habe ich restauriert, er ist auf meiner Seite zu finden.

 

 

 

 

Ausstattung:

Campagnolo Record, Rahmen-Schalthebel 6-fach,

Naben: Campagnolo Schraub, 6-fach

Der " Professional " wurde in den 70er Jahren mit dem superleichten 753er Reynolds-Rohren gebaut.

In den 70er Jahren fuhr ich mit ein paar Freunden nach Kroatien ins Trainingslager.

Auf dem Rückweg schauten wir dann mal in Treviso bei Pinarello rein. Es war ein kleiner Laden mit tollen Rädern. Mein Freund kaufte sich dort ein Rad mit "Campagnolo" - Record für DM 1.650,-

 

Angebote zum Kauf: ab € 499,-

" Pinarello " Columbus SL

der Rahmen ist aus den 70er Jahren

Steuersatz und Innelager

Campagnolo-Record

Dancelli
Paris-Roubaix

Dancelli " Paris-Roubaix "

Der Rahmen aus Columbus-Rohren hat eine verchromte Gabel mit geschiedetem , verchromten Gabelkopf.

Hinterbau und Ausfallende sind verchromt.

Die Ausstattung: Shimano Ultegra mit Rahmenschalter 7-fach, Pedale Shimano PD-6401

Das Rad ist absolut neuwertig.

" Casati " 

Hergestellt aus Columbus " Cromor-Rohren ". Relativ selten ist die Montage-Gruppe " Campagnolo Mirage " mit 3-fach Kurbelgarnitur, 24-Gang

Angebot zum Kauf: ab € 999,00

 

sehr schöner verchromter Gabelkopf.

Interessant ist die zweigeteilte Campagnolo Mirage Bremse

Campagnolo Mirage Kurbelgarnitur 3-fach  52,42,32      24-Gang

Faggin

Der Profiradsportler Marcello Faggin (1913–1984) eröffnete 1945 seine Manufaktur für Fahrradrahmen in Udine, die Firma zog jedoch bereits 1947 nach Padua, wo sie sich noch heute befindet.

Faggin Palermo Stahlrahmen 

aus " Oria " Vanadium-Rohrsatz, schöner elegant verchromter Gabelkopf. Ausstattung: Shimano 105 mit 8-fach Schaltung

Angebot zum Kauf: ab € 1.490,00

Sattel Selle Selle San Marco 

" Rolls "

mit aufwändiger Faggin-Stickrerei

sehr feine Lackierung mit verchromten Hinterbau

Klassische Rennmaschine aus den 70er Jahren

Ausstattung: Shimano 105 7-fach Rahmenschalter

Angebote zum Kauf: ab € 990,-

Rahmen aus " Columbus " Aelle Rohrsatz,

 vollverchromt mit Velato- Lackierung

außen verlegte Bremszüge

3 TTT Lenker

Shimono 105-Rahmenschalter

Basso Coral

Basso Bikes entstand im Stahlzeitalter, wurde mit Aluminium und Carbon groß und stellt seit 1977 Stahlrahmen her, die auf der langjährigen Erfahrung unserer Techniker bei der Herstellung von Rahmen basieren.

Basso Coral

Ausstattung: Campagnolo Mirage 2 x 8

OLMO

OLMO
feine ital. Rennräder

Die Geschichte von der Gruppe Olmo ist der Ausdruck des Geistes und des Weitblicks von ihrem Gründer, Giuseppe Olmo, einem bekannten Fahrradfahrer aus den 30en Jahren.

Er war entschlossen, seine Ziele zu realisieren, sowohl als Sportler, als auch als Unternehmer, und dementsprechend gründete er im 1939 in Celle Ligure (Savona) Olmo Räder, die historische Fabrik der Fahrräder, und in den folgenden Jahren bis 1970 sein unternehmerischer Enthusiasmus initiierte eine Reihe von Firmen, die heute ihre Führungspositionen in verschiedenen Sektoren befestigt haben und eine große industrielle Realität darstellen: Die Gruppe Olmo.

 

Angebot zum Kauf: ab € 1.190,00

" OLMO "
SanRemo

Die Geschichte von der Gruppe Olmo ist der Ausdruck des Geistes und des Weitblicks von ihrem Gründer, Giuseppe Olmo, einem bekannten Fahrradfahrer aus den 30en Jahren.

Heute, wie damals, ist die Gruppe Olmo von der Leidenschaft und der Stärke der Wille unterstützt.

Die Haltbarkeit der Struktur und der Erfolg werden von vielen Elementen, die in der Synergie arbeiten, verursacht: die Intelligenz des Unternehmers, Herstellungstechnologien der Avantgarde, Recherche von innovativen Produkten, kontrollierte und zertifizierte Qualität, Wertschätzung und Vertrauen von Mitarbeitern und Respekt der Umgebung.

feine verchromte Stahlgabel

7-fach Shimano Dura-Ace 7.700 Rahmenschalter

so fing Alles an. Tacho von " Sachs-Huret "

Montage-Gruppe: Mavic

voll verchromter Hinterbau mit Campa-Ausfallenden.

Schaltwerk:

 Shimano Dura-Ace 7.700

Eddy
Merckx

Zu Eddy Merckx muss man nichts sagen, aber zu seinen Rädern

Der Radrennfahrer Eddy Merckx nutzte die Bekanntheit seines Namens um ein eigenes Unternehmen zu gründen, das Rennräder herstellt. Am 28. März 1980, zwei Jahre nach seinem Rückzug aus dem professionellen Rennradsport, startete Merckx sein Unternehmen mit der Herstellung von High-End-Rennrädern. Der Fahrradbauer Ugo de Rosa brachte Merckx auf die Idee. De Rosa hatte für Merckx während seiner Sportler Karriere bereits Rahmen gebaut. Die praktischen Fertigkeiten zum Rahmenbau erlernte er während einer Lehrzeit in seiner Manufaktur.

1.Dura-Ace-Gruppe 7700 mit 7-fach Rahmenschalter und 7-fach Schraubkranz. Laufradsatz Mavic SSC-Titan

Angebot zum Kauf: ab € 1.999,00

Kurbelsatz Dura-Ace 7.700, 52-42 Zähne .Rahmenhöhe: 55cm, Oberrohr 55cm

Rahmen wurde neu lackiert.

Innenverlegte Schalt-und Bremszüge Shimano 105

Bremsen Shimano 105

Rahmenhöhe: 59cm, Oberrohr: 56,5 cm

Angebot zum Kauf: ab € 999,00

Rahnmen Columbus SL

schöne verchromte Gabel

Tretlager 

Campagnolo Racing T 3-fach

Schaltwerk

Campagnolo Mirage 8-fach

Campagnolo 8-fach HR-Nabe

sehr schöne verchromte Gabel mit geschgmiedetem Gabelkopf

Nishiki
Olympic 12

Nishiki
Olympic 12

International waren von Nishiki in den 1970er Jahren die Rennräder der Serie "Olympic" und ab den 1980ern die Serie "Prestige" bekannt und verbreitet. Die Marke gehörte in die Riege der namhaften japanischen Fahrradbauer wie Miyata, Fuji, Bridgestone, Panasonic, Univega, Lotus und Centurion

feiner Stahlrahmen, obsolut kratzfrei,

Rad ist wie Neu

Rahmenhöhe und Oberrohr 55,5cm

Angebote zum Kauf: ab € 1.190,00

Schaltung: Shimano " light action"

1. Rasterschaltung von Shimano.

vorläufer fer 105er Gruppe.

6-fach Schraubkranz, Rahmenschalter

innenverlegte Bremshebel

Shimano 105

Eigenbau

sehr schöner profilierter Rahmen mit Spezial-Brilliant-Lackierung

Speed-Umbau mit Syncros-Vorbau

Brooks-Sattel unf Lenkergriffe

7-fach Rahmenschalter

feiner Mavic-Laufradsatz mit Schlauchreifen

Ciöcc

Ciöcc wurde 1969 von Giovanni Pelizzoli als kleiner Fahrradhersteller in der Nähe von Bergamo in Norditalien gegründet.

1980 verkaufte Pelizzoli die inzwischen zu Ehren seines Großvaters, der zu dieser Zeit verstarb, in Ciöcc umgetaufte Marke an Conti. Der Firmenname ist seitdem Nuova Cicli Conti & Ciöcc. Die Marke CIÖCC wurde 1991 Eigentum von Stefano Bonati, Cesare Biondi und Biffi Giuseppe, die die Marke im Sinn der italienischen Rahmenbautradition weiterführten.

Norta
Made in Japan

Shimano
NORTA 600AX 1981

Original-Rennmaschine von Shimano

wahrscheinlich bei Tsunoda gebaut.

Erstes Aero-Rad mit Shimano Aero 600 AX.

Aero-Stahlrahmen, gemufft.

Rahmenhöhe: 56cm

 

Aero-Stahlrahmen, genufft.

Rahmenschalter Aero, 6-fach Kasettenkranz.

Aero-Bremshebel mit innenverlegten Zügen.

sehr feine Stahlgabel, Aero Unterrohr-und Sitzrohr.

 

Aero-Pedal mit großem Gewinde.

Aero Kurbelsatz

Shimano 600 AX-Schaltwerk

Giant
Peleton
Superlite

Giant Peleton Superlite
Quality touched by Koga

Bevor die Marke Giant in Deutschland eine Gmbh gründete waren sie in Holland schon über Koga im Markt.

feiner Stahlrahmen, lackierte Gabel mit dünnen, gebogen Gabelscheiden erhöhen erheblich den Fahrkomfort, 

Rahmengöhe: 54cm, Oberrohrlänge: 56cm

6-Gang Aero-Rahmenschalter

guterhaltene Bremsgriff-Gummis

Lenkerband uns Sattel im gleichen Farbdesign.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.